Wenn dein Studienwunsch bereits feststeht, solltest du dich ruhig an verschiedenen Unis, FHs oder privaten Hochschulen bewerben.
Dabei beschränkst du dich am besten nicht nur auf eine Stadt. So erhöhst du deine Chancen, deinen Wunsch-Studienplatz auch zu bekommen.
Über 17.000 Studiengänge werden in Deutschland angeboten. Studierende haben vielfältige Möglichkeiten, passende Qualifikationen zu erwerben.
In Deutschland gibt es verschiedene Typen von Hochschulen.
Es bestehen Unterschiede sowohl in den zu zahlenden Beiträgen als auch den erreichbaren Abschlüssen.
Zum Thema Numerus Clausus (NC) sind im Internet leider oft falsche Informationen im Umlauf, auch in Bezug auf die Bedeutung von Wartesemestern.
Studieren an deutschen Universitäten und Fachhochschulen: Da gibt es für dich als Studienbeginner einiges zu entdecken und lernen. Unser Gastautor Martin Krengel* gibt dir einige Survival-Tipps für das Uni-Leben: * Martin Krengel ist Autor des Studi-Surivival-Guide und der Golden Rules. In seinen Büchern erklärt er ausführlich wichtige Erfolgsstrategien speziell für Studenten: Zeitmanagement-Regeln, Stressreduktion, Selbstmotivation, Konzentration, Zielfindung und zur Organisation des Studienzimmers. Darüber hinaus sind auf www.studienstrategie.de nützliche Starthilfen, wie z.B. eine Wochenplanvorlage zu finden.Survival-Tipps für Studienanfänger
Weiterführende Links zum Thema (Anzeige)
- Infos rund um Studium, Karriere sowie Work & Travel, von studium-ratgeber.de
- Hier werden versicherungsrechtliche Fragen zum Jobben für Studenten beantwortet. Dies kann enorme Auswirkungen auf die monatlichen Beiträge haben.