31. Oktober 2022
4 min

Software-Ingenieur: gefragte Absolventen mit vielfältigen Jobchancen

Software Engineering spielt in zahlreichen Branchen eine immer wichtigere Rolle. Worauf kommt es bei einem Studium dieses Faches an und was sollten Interessierte darüber wissen?

inspiration

Wer ein Studium als Software-Ingenieur erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich seinen Job meist zwischen unzähligen Angeboten aussuchen. Schließlich gewinnt die Entwicklung von Softwaresystemen in zahlreichen Wirtschaftszweigen immer stärker an Bedeutung. Dabei ist es ganz gleich, ob es um den Betrieb von Fahrzeugen, Kühlschränken, Kaffeemaschinen, Klimaanlagen oder anderen mittels Software gesteuerten Geräten und Anlagen geht. Qualifizierte Nachwuchskräfte für dieses Fachgebiet gelten als äußerst knapp und werden deshalb von vielen Unternehmen händeringend gesucht. Dieser Beitrag beantwortet einige der wichtigsten Fragen rund um das Studienfach Software Engineering und die Voraussetzungen, die Studierende dafür neben mathematischen Kenntnissen mitbringen sollten.

Unterschiedliche Begrifflichkeiten im Englischen und im Deutschen

In den Bildungssystemen englischsprachiger Länder wird in der Regel zwischen Computer Science und Software Engineering unterschieden. Während Ersteres allgemein für das Fachgebiet Informatik steht, meint der zweite Begriff explizit die Entwicklung von Software. Im Unterschied dazu wird in Deutschland – gerade auch im Zusammenhang mit den entsprechenden Studiengängen – oft nur von Informatik gesprochen, während erst einige Hochschulen spezielle Studiengänge mit der Bezeichnung Software Engineering anbieten.

Was machen Softwareingenieure eigentlich genau?

Sofern man mit Softwareentwicklung nicht nur das reine Schreiben von Programmen meint, lässt sich das Tätigkeitsfeld auch mit diesem Begriff umschreiben. Es umfasst die ingenieurmäßige Entwicklung von Software, angefangen von systematischen Analysen über die Spezifikation von Anforderungen bis hin zu einem sorgfältig ausgearbeiteten Entwurf für die benötigte Software. Dass Software Engineering weitaus mehr ist als bloßes Programmieren, zeigt sich beispielsweise daran, dass Software-Ingenieure sich auch intensiv mit zahlreichen anderen Arbeitsschritten befassen müssen. Dazu gehören zum Beispiel das Arbeiten mit systematischen Testverfahren ebenso wie begleitende Maßnahmen zur Qualitätssicherung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Studiengang Software Engineering und einem Informatikstudium?

Im Grundstudium sind beide Studiengänge weithin gleich. Insofern sind Absolventinnen und Absolventen eines Software-Engineering-Studiums auch vollwertige Informatikerinnen und Informatiker. Der Unterschied zeigt sich vor allem im Hauptstudium, wo vor allem Fächer wie Software-Architektur, verteilte und mobile Anwendungssysteme oder Software-Qualitätsmanagement im Fokus stehen und entsprechende Projekte bearbeitet werden, während im allgemeinen Informatikstudium dann auch andere Schwerpunkte gewählt werden können.

Welche Fähigkeiten sollten Studierende im Studiengang Software-Engineering haben und welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?

Grundsätzlich sind mathematisches Interesse und mathematische Kompetenzen wichtig. Dazu kommt ein starkes Interesse am Lösen von Problemen mit dafür entwickelten Computerprogrammen. Um das zu können, ist es wichtig, Probleme zunächst einmal zu analysieren und grundlegende Lösungsansätze zu entwickeln, die dann in der Programmierung umgesetzt werden können. Dafür bedarf es auch interdisziplinärer Kompetenzen, denn eine Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Fachgebiete ist dabei alltägliche Praxis. Mathematische Methoden kommen bei der Arbeit von Software-Ingenieuren relativ oft zur Anwendung, weshalb man keine Abneigung gegenüber dem Fach Mathematik haben sollte. Kenntnisse im Programmieren sind für das Studium allerdings keine Voraussetzung, da diese systematisch im Rahmen der Lehrveranstaltungen an der Hochschule vermittelt werden.

In IT-Fächern sind Männer häufig immer noch in der Überzahl. Trifft dies auch für Software Engineering zu?

In vielen einschlägigen Studiengängen sind Frauen leider immer noch unterrepräsentiert. Umso wichtiger ist es, Interessentinnen für diesen Studiengang zu begeistern und für eine Immatrikulation zu motivieren.

Wie hoch ist die Abbrecherquote bei angehenden Software-Ingenieuren und welche Gründe gibt es dafür?

Schätzungsweise wird das Studium im Fach Software Engineering etwa ähnlich häufig abgebrochen wie ein allgemeines Informatikstudium, wo die Abbrecherquoten im Vergleich zu anderen Fachrichtungen als relativ hoch gelten. Teilweise setzen rund 50 Prozent derjenigen, die das Studium begonnen haben, es schon nach dem ersten Semester nicht weiter fort. Ein wesentlicher Grund dafür sind sicherlich weit verbreitete falsche Vorstellungen von den Inhalten und Methoden des Faches. Um ein möglichst realistisches Bild davon zu bekommen, was einen im Studium der Fachrichtung Software Engineering erwartet, können Tage der offenen Tür und ähnliche Veranstaltungen sehr hilfreich ein. Eventuell bieten sich auch einschlägige Schülerpraktika und Ferienjobs an.

Welche Berufschancen bieten sich mit einem Abschluss in Software Engineering und reicht dafür auch schon der Bachelor?

Viele Studierende im Studiengang Software Engineering haben sogar schon vor dem eigentlichen Studienabschluss einen Job sicher, und ein Bachelorabschluss wird von potenziellen Arbeitgebern auf jeden Fall geschätzt. Dazu trägt nicht zuletzt auch die Tatsache bei, dass es sich in der Regel um ein sehr praxisorientiertes Studium handelt, sei es durch integrierte Praxissemester oder durch Kooperationen mit der Industrie bei der Erstellung von Bachelorarbeiten. Dabei kommen häufig schon erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zustande, die einen schnellen Berufseinstieg erleichtern.